Vom Azubi zum Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Eifel eG Olaf Jansen feiert sein 25-jähriges Vorstandsjubiläum

Simmerath, 2. April 2024. „Wir sprechen von einer beachtlichen Leistung. 25 Jahre Vorstand – wer schafft das heutzutage schon?“ Mit diesen Worten eröffnete Oliver Lapp, Vorstand der Raiffeisenbank Eifel eG, seine Laudatio auf den Vorstandsvorsitzenden Olaf Jansen, der am 1. April 2024 sein 25-jähriges Jubiläum im Vorstand der Raiffeisenbank Eifel eG feiern durfte.

Bereits in jungen Jahren von der genossenschaftlichen Idee geprägt, absolvierte Olaf Jansen seine Ausbildung in der damals noch unter dem Namen „Raiffeisenbank eG, Simmerath“ firmierten Genossenschaftsbank vom 1. August 1985 bis Juni 1988. „Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Wunsch, eines Tages Vorstand der Bank zu werden“, so Olaf Jansen. Entsprechend folgten im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Ausbildung ein Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie erste praktische Erfahrungen als Diplom-Kaufmann in der umliegenden Bankenwelt – auch, um neue Impulse aufzunehmen und andere Geschäftsmodelle kennenzulernen. Am 1. Juli 1995 kehrte Jansen in die Raiffeisenbank eG zurück, absolvierte das Führungsseminar, das Managementseminar und das Genossenschaftliche Bankführungsseminar mit dem Abschluss „diplomierter Bankbetriebswirt“ und wurde schließlich am 1. April 1999 in den Vorstand berufen.

Neuer Vorstand, große Veränderungen

Fragt man Oliver Lapp, was er an seinem Kollegen Olaf Jansen besonders schätzt, dann ist es vor allem „sein Gespür für zeitgemäße und notwendige Veränderungen“. Dies spiegelt sich zum einen in den großen Meilensteinen der vergangenen 25 Jahre wider, zu denen die Fusion mit der Raiffeisenbank Hürtgenwald (2002), die Umfirmierung der Raiffeisenbank eG, Simmerath in die heutige Raiffeisenbank Eifel eG (2022) und die Fusion mit der Volksbank Haaren eG (2023) zählen. Zum anderen fällt aber auch die bauliche Entwicklung der Raiffeisenbank Eifel eG in diese Kategorie – angefangen vom größeren Umbau der Kundenhalle in Simmerath im Jahr 2000 über die Erneuerung der gesamten Geschäftsstelle im Jahr 2012, des Neubaus in Roetgen in 2016 und Kleinhau, des Umbaus in Vossenack bis hin zum Neubau des Kompetenzzentrums Fuggerstraße in 2023 sowie der geplanten Umgestaltung der Volksbank Haaren, die noch in diesem Jahr beginnen soll.

Am deutlichsten hat Jansen dieses Gespür aber durch das wiederholte Treffen strategisch wichtiger Entscheidungen unter Beweis gestellt, die das Institut nicht nur in Krisenzeiten stabilisierte, sondern auch zu einer enormen Entwicklung der Bank geführt haben. So konnte die Bilanzsumme in den vergangenen Jahren von 193 Millionen Euro auf 758 Millionen Euro gesteigert werden, während das außerbilanzielle Kundenvolumen durch eine Förderung des Wertpapiergeschäftes von 168 Millionen Euro auf über 1 Milliarde Euro gestiegen ist. „Tatsächlich haben die Fusionen in 2002 und in 2023 nur einen kleinen Teil zu diesem Wachstum beigetragen“, so Oliver Lapp. Ausschlaggebend sei der Kurs gewesen, den Olaf Jansen seit jeher für seine Raiffeisenbank angestrebt habe: die Orientierung der Bank an den Bedürfnissen der Kunden und damit die gelebte Philosophie der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Das Engagement, das Olaf Jansen für die Weiterentwicklung der Raiffeisenbank Eifel eG aufbringt, zeigt sich auch in der Region. So ist die Genossenschaftsbank beispielsweise zum ersten Ansprechpartner für Finanzierungen in ihrem Geschäftsgebiet geworden und hat gemeinnützige Vereine und Organisationen allein im vergangenen Jahr mit 54.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus ist sie regionaler Arbeitgeber für fast 100 Mitarbeiter. Kurzum: „Wenn wir über das Jubiläum von Olaf Jansen sprechen, sprechen wir über weitaus mehr als über eine lange Betriebszugehörigkeit.“ (Oliver Lapp)

Mehr als nur Vorstandsvorsitzender

Das unterschreiben auch die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Eifel eG, die ihren Vorstandsvorsitzenden vor allem als gewandten Redner und humorvollen Menschen erleben, der respektvoll mit seinen Mitarbeitern umgeht und ein offenes Ohr für alle Kollegen hat. Das macht Olaf Jansen nahbar und schafft Vertrauen in einen Vorstandsvorsitzenden, der durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist. Selbst in schwierigen Zeiten gelingt es ihm, seine Belegschaft weiter voranzubringen und Talente aus den eigenen Reihen heraus zu entwickeln, die perspektivisch auch entscheidende Positionen in der Bank besetzen sollen.

Seine eigene Position beschreibt Olaf Jansen wie folgt: „Unsere Bank ist ein Familienunternehmen, das sich als Bank für unsere Heimat etabliert hat. Die Möglichkeit, dieses Familienunternehmen zu lenken und mit Entscheidungen auf die Entwicklung unserer Bank einzuwirken, macht meine Position für mich besonders.“ Entsprechend ist es Jansens erklärtes Ziel, die Raiffeisenbank Eifel eG auch in Zukunft weiterzuentwickeln und auf Kurs zu halten – so, wie er es auch privat als passionierter Segler gewohnt ist.

Wir wünschen Ihnen, Herr Jansen, alles Gute auf diesem Kurs und gratulieren Ihnen recht herzlich zu diesem besonderen Jubiläum!